Ihr Kontakt

Barmenia Kundenberatung

Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Rückruf, wir beraten Sie gerne auch telefonisch.

Mo. - Fr. 08:00 - 20:00 Uhr
Sa. 09:00 - 15:00 Uhr

Kontaktformular

Alle Servicenummern

Rückruf vereinbaren

Hilfsmittel

Hilfsmittel sollen beeinträchtige Körperfunktionen ersetzen, erleichtern oder erst ermöglichen. Das geschieht beispielsweise durch Sauerstoff- oder Schlafapnoetherapiegeräte, orthopädische Hilfsmittel oder Hörgeräte.

Die Barmenia hat nahezu überall in Deutschland Kooperationspartner. Diese bieten Ihnen zusätzlich zu einer schnellen Versorgung eine qualifizierte Beratung und ausführliche Einweisung in die technischen Geräte. Außerdem werden für Barmenia-Kunden günstigere Konditionen angeboten.

Das Hilfsmittel-Team der Barmenia unterstützt Sie und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Wie können wir helfen?

  1. Zunächst wird geklärt, um welches Hilfsmittel es sich handelt und in welchem Umfang dieses versichert ist.
  2. Damit die Kosten später erstattet werden, benötigen Sie eine ärztliche Verordnung mit der Diagnose und dem erforderlichen Hilfsmittel.
  3. Nach der Versorgung reichen Sie die Rechnungsbelege zusammen mit dem dazugehörigen Rezept bei der Barmenia ein.
  4. Anschließend werden die Kosten im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung erstattet.

Bitte beachten Sie: Manche Tarife sehen vor, dass vor dem Bezug von Hilfsmitteln ein Kostenvoranschlag vorzulegen ist.

Hilfsmittel-Themen

Manche Erkrankungen führen dazu, dass der Körper nicht genügend mit Sauerstoff versorgt wird. Dann muss zusätzlich hoch konzentrierter Sauerstoff zugeführt werden. Dabei unterscheidet man gasförmigen von flüssigem Sauerstoff. Welche Art erforderlich ist, entscheidet der verordnende Mediziner:

  • Gasförmiger Sauerstoff
    Die Versorgung mit gasförmigem Sauerstoff erfolgt oft mit sogenannten Sauerstoffkonzentratoren. Diese Geräte nutzen die Umgebungsluft, verdichten den Sauerstoffanteil und geben etwa 96 % reinen Sauerstoff über spezielle Masken ab.

    Ist auch außerhalb des Hauses gasförmiger Sauerstoff erforderlich, wird dieser in Sauerstoffflaschen transportiert. Je nachdem wie viel und wie lange Sauerstoff außer Haus erforderlich ist, stehen verschieden große Flaschen zur Verfügung.
  • Flüssiger Sauerstoff
    Wird zu Hause in Tanks gelagert. Sind die Tanks leer, erfolgt eine Belieferung durch das Spezialunternehmen. Um mobil zu sein, gibt es spezielle tragbare Einheiten, die man wie eine Handtasche oder einen Rucksack mitnehmen kann.

Sie benötigen eine Sauerstofftherapie?

Schicken Sie den Kostenvoranschlag für die geplante Versorgung mit der entsprechenden ärztlichen Verordnung an die Leistungsabteilung der Barmenia.

Das Hilfsmittel-Team meldet sich dann bei Ihnen.

Was ist eine Schlafapnoe?

Immer mehr Menschen leiden an einem Schlafapnoe-Syndrom. Damit ist nicht das reine Schnarchen gemeint. Dieses ist ohne Atemstörungen unbedenklich! Unter Schlafapnoe versteht man Atemaussetzer (Apnoen) von mehreren Sekunden.

Von einem Schlafapnoe-Syndrom wird gesprochen, wenn diese Aussetzer regelmäßig und länger als 10 Sekunden andauern.

Welche Risiken sind damit verbunden?

Atemstillstände führen zu einer verringerten Sauerstoffversorgung. Schwerwiegende körperliche Symptome können die Folge sein.
Der wiederkehrende Sauerstoffmangel lässt den Blutdruck steigen und das Herz schneller schlagen. Das Risiko für Herzrhythmusstörungen, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall ist erhöht. Auch Stress-Erkrankungen wie Magengeschwür, Tinnitus und Hörsturz können auftreten.

Behandlung der Schlafapnoe

Es gibt je nach Schwere und Ursache verschiedene Methoden der Behandlung:

  • Bei leichten bis mittelgradigen Formen der Schlafapnoe beispielsweise wird nachts oft eine individuell angefertigte Unterkieferschiene, die sogenannte Protrusionsschiene, getragen. Sie hält den Unterkiefer in einer Position, in der die Zunge nicht zurückfallen und die Atemwege verschließen kann. Im Einzelfall können auch operative Korrekturen sinnvoll sein.
  • Bei mittelgradiger bis schwerer Schlafapnoe erfolgt die Behandlung mittels CPAP (Continous Positive Air Pressure)-Therapiegerät. Durch das Gerät wird während des Schlafens ein leichter Überdruck erzeugt. Dieser verhindert das Zusammenfallen der Luftwege und unterbindet damit die Atemaussetzer. Dieses sorgt für eine regelmäßige Atmung.

Vorsorgemaßnahmen - Was können Sie selbst tun?

Verzichten Sie abends auf Alkohol und schwere Mahlzeiten und sorgen Sie für einen ruhigen, sauerstoffreichen und dunklen Schlafplatz. Oft ist auch eine Gewichtsreduktion hilfreich.

Ca. 60.000 mal pro Jahr sind Gliedmaßenamputationen in Deutschland medizinisch notwendig. Gründe dafür sind oft schwere unfallbedingte Verletzungen sowie die Bildung von bösartigen Tumoren. Die häufigsten Ursachen sind aber Durchblutungsstörungen und Gefäßerkrankungen, meist als Folge von Diabetes mellitus und Nikotinabusus.

Ein Orthopädietechniker befasst sich neben der Abformung von Einlagen auch mit der Herstellung von Orthesen, Prothesen und Bandagen.

  • Orthesen sind äußerliche Stützapparate, die beim Ausfall einer Körperfunktion nach einem Unfall oder einer Operation bessere Stabilität und Mobilität bieten.
  • Prothesen sind als Ersatz nach Amputation eines Körperteils erforderlich.
  • Bandagen und individuelle Rehabilitationsmittel aus Stoff bzw. Leder werden zur dauerhaften Unterstützung von geschädigten Gelenken gefertigt. Verkrümmungen der Wirbelsäule können beispielsweise mit einem individuell angefertigtem Korsett korrigiert werden.

Zusätzliche Unterstützung für Sie als Barmenia-Kunde

Für viele Betroffene beginnt mit einem solchen Hilfsmittel eine neue Lebenssituation. Mögliche Schwierigkeiten im Hinblick auf Passform und Funktion sollen bereits im Vorfeld ausgeräumt werden. Eine fachgerechte Versorgung bietet Ihnen mehr Lebensqualität.

  • kompetente Antworten zu technischen Fragen
  • Information zu alternativen Versorgungsformen
  • Hilfe bei der Anbieterwahl
  • Überprüfung Ihrer Prothesenversorgung durch einen externen Fachberater auf Wunsch vor Ort

Ihr Arzt hat Ihnen ein orthopädisches Hilfsmittel verordnet?

Dann schicken Sie den Kostenvoranschlag für die geplante Versorgung einfach an die Leistungsabteilung der Barmenia.

Kooperationspartner
Ihr Kontakt

Team Gesundheit

Leistungsmanagement

Tel.: 0202 438-3784

Schreiben Sie uns

Unsere Anschrift:
Barmenia Krankenversicherung AG
Team Hilfsmittelservice
42094 Wuppertal

Persönlich beraten lassen

Damit wir Sie optimal beraten können, haben Sie für Rückfragen folgende Optionen:

Kundenbetreuung
0202 438-2906
Berater vor Ort
Berater finden