Barmenia Kundenberatung
Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Rückruf, wir beraten Sie gerne auch telefonisch.
Mo. - Fr. 08:00 - 20:00 Uhr
Sa. 09:00 - 15:00 Uhr
Barmenia Kundenberatung
Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Rückruf, wir beraten Sie gerne auch telefonisch.
Mo. - Fr. 08:00 - 20:00 Uhr
Sa. 09:00 - 15:00 Uhr
Kontakt
Suche
Service
Meine Barmenia
Vor Ort
Barmenia Kundenberatung
Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Rückruf, wir beraten Sie gerne auch telefonisch.
Mo. - Fr. 08:00 - 20:00 Uhr
Sa. 09:00 - 15:00 Uhr
Ups! Das kann so nicht bleiben, dreh mich schnell wieder um!
In einer elektronischen Patientenakte (ePA) können medizinische Befunde und Informationen aus erfolgten Untersuchungen und Behandlungen gespeichert werden. Das kann für Sie viele Vorteile mit sich bringen, denn: Je besser Ärztinnen und Ärzte die Krankengeschichte ihrer Patientinnen und Patienten kennen und nachvollziehen können, desto besser können sie die geeignete Behandlung wählen. Hierfür kann die ePA eine wichtige Informationsquelle sein. Sind zum Beispiel frühere Untersuchungsergebnisse wie Laborbefunde, Röntgenbefunde, Medikationen, Allergien und Unverträglichkeiten usw. im Bedarfsfall verfügbar, kann das nicht nur unnötige Doppeluntersuchungen vermeiden, sondern auch dabei helfen, Sie zielgerichteter und sicherer zu behandeln.
Die Telematikinfrastruktur (TI) ist eine Plattform für Gesundheitsanwendungen in Deutschland. Die Telematikinfrastruktur ermöglicht eine sichere und schnelle Kommunikation zwischen Ärzten, Krankenhäusern und anderen Akteuren des Gesundheitswesens. Informationen zu Patienten sollen schneller und einfacher verfügbar sein und die medizinische Versorgung somit verbessert werden.
Ziel und Aufgabe der gematik GmbH ist es, diese Infrastruktur auszubauen, zu modernisieren und so fit für das digitale Gesundheitswesen der Zukunft zu machen.
Über das Smartphone ermöglicht die GesundheitsID den Zugang zur elektronischen Patientenakte und zu anderen Anwendungen innerhalb der Telematikinfrastruktur (z. B. E-Rezept). Um die Sicherheit der digitalen Identität zu schützen, ist vorerst Online-Ausweisfunktion des Personalausweises mit PIN erforderlich.
Bestandteil der GesundheitsID ist auch Ihre Krankenversichertennummern (KVNR). Eine Nutzung der ePA nur mit dem Personalausweis ist daher nicht möglich.
Das Konzept zur GesundheitsID wurde in den letzten Monaten erarbeitet und ist noch nicht umgesetzt.
Das so genannte "Opt-Out-Verfahren", das derzeit in der Presse immer wieder genannt wird, sieht vor, dass die gesetzlichen Krankenkassen (nicht die privaten Krankenversicherer!) automatisch eine ePA anlegen, solange hiergegen nicht widersprochen wird.
Die derzeit diskutierten "Opt-out-Regelungen" betreffen im Moment ausschließlich gesetzlich versicherte Personen.
Die Barmenia bietet aktuell noch gar keine elektronische Patientenakte an. Wann dies der Fall sein wird und ob dann auch eine Opt-Out-Regelung im Raum steht oder nicht, ist derzeit noch völlig offen. Ein hiergegen gerichteter Widerspruch ist daher aktuell nicht erforderlich. Ein Widerspruch kann zum derzeitigen Zeitpunkt keinerlei Wirkung entfalten.
Aber keine Sorge: Sollte zukünftig eine ePA auch für Privatversicherte eingeführt werden, erhalten Sie rechtzeitig eine Information. Selbstverständlich können Sie dann entscheiden, wie der Zugriff auf Ihre persönlichen Gesundheitsdaten erfolgen soll. Sollten Sie auch dann noch keine ePA wünschen, erhalten Sie rechtzeitig vor einer Einführung detaillierte Informationen dazu, ob ein Widerspruch überhaupt notwendig ist und was dann ggf. zu tun ist. Bis dahin wird die Barmenia keine ePA für Sie anlegen.
Wie es bei innovativen Konzepten häufig der Fall ist, müssen vor einem flächendeckenden Start aber noch ganz verschiedene Dinge geklärt werden. Das betrifft zum einen technische Fragen, zum anderen aber auch rechtliche Fragen, etwa im Hinblick auf den Datenschutz. Außerdem müssen die Schnittstellen zwischen den einzelnen Akteuren klar definiert sein und es müssen die Besonderheiten von privat versicherten Personen ausreichend berücksichtigt werden.
All dies ist derzeit noch im Fluss. Wann genau die Barmenia für Sie und alle anderen Versicherten eine ePA anbieten kann und wie dann der genaue Ablauf ist, ist heute noch unklar.
Ihre gesetzliche Krankenversicherung bietet Ihnen eine elektronische Patientenakte an. Da der Grundgedanke der ePA ist, eine zentrale individuelle Behandlungshistorie darzustellen, bietet die Barmenia keine zusätzliche ePA an.
Bisher noch nicht. Dazu benötigen Sie eine digitale Identität.
Weitere Informationen finden Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.gematik.de/anwendungen/e-patientenakte
https://www.gematik.de/telematikinfrastruktur/gesundheitsid
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/elektronische-patientenakte.html
https://gesund.bund.de/die-elektronische-patientenakte#einleitung
Damit wir Sie optimal beraten können, haben Sie für Rückfragen folgende Optionen: